Die technisch-wissenschaftlichen Vereine VDI – REFA – VDE – DVS – DGQ und die Hochschule Heilbronn laden Sie zu ihrer jährlichen gemeinsamen Vortragsveranstaltung, bei der aktuelle Themen aus Technik und Industrie beleuchtet werden, ein:
Thema: | VDI 3922 Energieberatung für Industrie und Gewerbe |
Referentin: | Dipl.-Ing (TU) Undine Stricker-Berghoff Pro Economy Lübeck-Travemünde |
Termin: | Montag, 26. Oktober 2020, Beginn: 18:00 Uhrr |
Ort | Hochschule Heilbronn – online und möglicherweise auch für eine begrenzte Personenzahl live; Max-Planck-Straße 39, 74081 Heilbronn |
Die Referentin ist Vorsitzende des VDI-Richtlinienausschusses. Sie berichtet über den aktuellen Stand der Arbeiten an den VDI-Richtlinien zur Energieberatung mit den Schwerpunkten:
Energieberatungsprozesse und -methoden (VDI/BTGA/GIH 3922)
- Grundlagen (Gegenstand, Merkmale, E-Beratung über alle Lebenszyklusphasen)
- Prozess (Angebot und Auftrag, Optimierungsansätze, Risikoberatung,
Maßnahmenauswahl, Beratungsbericht, Erfolgskontrolle …)
Feststellen der Kompetenz von Energieberatern (CDI/BTGA-MT 3922)
- Kompetenzbereiche (Technik – Komponenten, Technik – Netze/Transport, Technik – Anlagen/Gebäude,
Daten, Markt Recht Finanzen, Management)
- Kompetenzfeststellung und –erhalt
aus dem VDI-Handbuch Energietechnik der VDI-Gesellschaft Energietechnik.
Die Veranstaltung ist die jährliche Gemeinschaftsveranstaltung von VDI, REFA, VDE, DGQ und DVS mit der Hochschule Heilbronn, die jedes Jahr aktuelle Themen aus Technik und Industrie beleuchtet.
Der Eintritt zum Vortrag ist frei! Gäste sind willkommen! Bitte melden Sie sich unter an. Sie bekommen dann Einwahldaten oder einen Hinweis, falls Sie die Veranstaltung persönlich besuchen können. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, mit der Referentin per Videokonferenz zu sprechen.
Sie dürfen diese Einladung gerne breit streuen, da die Teilnehmerzahl online nicht begrenzt ist.