Das Herbsttreffen 2019 des REFA-Technikerkreises Baden-Württemberg fand am 5. Dezember beim „Wohnwagen-Pionier“ Dethleffs in Isny statt, wo die Teilnehmer bei einer Werksbesichtigung erleben konnten, wie Reisemobile und Caravans in einem top modernen Produktionswerk hergestellt werden.
Mit der Konstruktion des ersten „Wohnautos“ 1931 legte Firmengründer Arist Dethleffs den Grundstein für das Caravaning in Deutschland. Heute ist die Dethleffs GmbH & Co. KG mit mehr als 1000 Mitarbeitern einer der bedeutendsten Hersteller von motorisierten Freizeitfahrzeugen in Europa.
Nach der Begrüßung der Teilnehmer durch Dethleffs-Geschäftsführer Günther Wank und REFA-Arbeitskreisleiter Josef Peter sowie einer Unternehmensvorstellung folgte die etwa zweistündige Werksführung durch die 2017 neu gebaute Produktionshalle „Werk 56“. An fünf Stationen erhielten die Teilnehmer aufschlussreiche Einblicke in die Produktion, die Logistik und die Teilefertigung sowie in die Dethleffs Academy und die Dethleffs Lehrwerkstatt. Neben der Ausbildung haben insbesondere auch die Weiterbildung und Schulung der Mitarbeiter einen hohen Stellenwert bei Dethleffs. Im Anschluss an die Führung bestand bei einem Imbiss die Gelegenheit zur Diskussions- und Fragerunde, wovon die Teilnehmer rege Gebrauch machten.
Im Namen des REFA-Technikerkreises bedankte sich Josef Peter abschließend mit kleinen regionalen Präsenten für die nicht nur hochinteressante, sondern auch hervorragend organisierte Werksführung bei der Geschäftsleitung, den Führern und nicht zuletzt bei Frau Olesja Silkina als Organisatorin bei Dethleffs.