Das 101. Treffen des REFA-Technikerkreises Baden-Württemberg am 20. Juni 2018 führte die Teilnehmer zum Stammsitz der fischerwerke GmbH & Co. KG in Waldach-Tumlingen.
1948 von Artur Fischer gegründet, ist das Unternehmen vor allem bekannt durch den von seinem Gründer 1958 erfundenen Spreizdübel aus Kunststoff. Noch heute ist die Befestigungstechnik das Herzstück des Unternehmens und die Fischerwerke sind Weltmarktführer bei Dübeln. Doch fast ebenso bekannt sind die 1964 eingeführten Konstruktionsbaukästen fischertechnik. Das heute zweitgrößte Standbein des Unternehmens, die fischer Automotive Systems mit Innenraumlösungen für die Automobilindustrie, kam 1982 hinzu. Die fischer Consulting schließlich entstand 2004 aus im eigenen Unternehmen entwickelten Kompetenzen; Basis ist das „fischer ProzessSystem“. Kennzeichnend für das Unternehmen ist seine hohe Innovationskraft, die sich in einer überproportional großen Anzahl an Patenten und Gebrauchsmustern niederschlägt. Daneben zeichnen sich die Fischerwerke durch eine überdurchschnittlich hohe Ausbildungsrate und ein umfassendes Weiterbildungsprogramm für die Mitarbeiter aus. Obwohl das Familienunternehmen mittlerweile weltweit tätig ist, blieb es sich stets seiner Wurzeln bewusst und seinem Firmensitz im Nordschwarzwald treu.
Der Rundgang führte die Teilnehmer durch die Kunststoffverarbeitung, in der täglich mehrere Millionen Dübel hergestellt werden und in die Produktion der Metalldübel. Abgerundet wurde die interessante und kurzweilige Betriebsbesichtigung durch einen Besuch der Lehrwerkstatt. Im Anschluss bestand die Gelegenheit zum Einkauf im fischer Shop zu Mitarbeiterkonditionen sowie zum gemütlichen Beisammensein und Austausch bei Kaffee und Kuchen im Betriebsrestaurant.
Die Teilnehmer waren sich mit den Leitern des REFA-Technikerkreises, Eberhard Dismar und Josef Peter, einig, dass dies wieder ein gelungenes REFA-Technikertreffen war.
Interessenten wenden sich an:
REFA Baden-Württemberg e.V.
Landesgeschäftsstelle
0711 / 88 26 76 04