Nach Erarbeitung der theoretischen Grundlagen in den ersten 8 Tagen wurden anschließend die gelernten Inhalte zum Industrial Engineering mit einem praktischen Projekt verknüpft. Die Studierenden erarbeiteten in Gruppen eine effektive, arbeitsorganisatorische Lösung zur Montage zweier LKW-Varianten mittels Erfassung und Auswertung von Daten. Dabei konnte der ganze REFA-Werkzeugkoffer erfolgreich angewendet werden, wie zum Beispiel
- Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung
- Arbeitsorganisation / Ablaufstrukturen
- KVP
- REFA-Zeitstudie zur Prozessdatenermittlung
- REFA-Multimomentaufnahme für Verteilzeitermittlung
- Personalbedarfsplanung
- Durchlaufzeitermittlung / Kostenkalkulation des fertigen Produktes
- Entwicklung eines Prämienentgeltsystems
Die Studierenden äußerten sich im Abschlussgespräch durchweg sehr positiv hinsichtlich des Nutzens für ihre berufliche Tätigkeit. Auch Prof. Volker C. Ihle, Studiengangsleiter Wirtschaftsingenieurwesen, konnte sich bei einer Präsentation von der Qualität der Projekte überzeugen. „Ich freue mich für die Studierenden, dass der in der Unternehmenswelt sehr angesehene REFA-Grundschein auch in Zukunft an der DHBW Karlsruhe erworben werden kann.“
Das nächste REFA-Seminar für Studierende aller Studiengänge ist geplant für die Zeit vom 18. September bis 30. September 2017. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne REFA-Dozentin Simone Dürrschnabel unter